1. Preis: Düsseldorf – Kuthsweg
Verfahren
Investorenauswahlverfahren, 2012
Auslober
Stadt Düsseldorf
Platzierung
1. Preis
Projektdaten
37 geförderte Mietwohnungen
4-gruppige Kita
Standort
Kuthsweg 16-20, Düsseldorf-Lierenfeld
Freiraumplanung
HGMB Architekten
Bei dem von der Stadt Düsseldorf im Jahre 2012 ausgelobten Investorenauswahlverfahren wurde unser gemeinsam mit der Rheinwohnungsbau GmbH eingereichter Entwurf mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Abgeleitet aus dem Bebauungsplan und den Rahmenbedingungen des Entwurfskonzepts wird eine III-geschossige, geschlossene Zeilenbebauung mit Satteldach vorgeschlagen. Der geplante Wohnungsmix sieht überwiegend förderfähigen Wohnraum in verschiedenen Größen vor. Neben familiengerechten 3-Raumwohnungen ist eine größere Anzahl seniorentauglicher 2-Raumwohnungen für Ein- und Zweipersonenhaushalte (51 bis 62 m² Wfl.) geplant. Eines der Gebäude soll als Wohngruppe im Rahmen eines Wohnprojektes genutzt werden. Hier ist im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum vorgesehen.
Die vom Auslober gewünschte Kindertagesstätte wird platzsparend über zwei Geschosse angeordnet, um möglichst vielen Erdgeschoss-Wohnungen einen direkten Bezug zur neuen „Grünen Mitte“ zu ermöglichen.
Das energetische Konzept ist von der hohen Kompaktheit des Gebäudes geprägt. Ein passivsolares Bauen zur optimalen Nutzung der Sonne ist in der städtebaulich engen Situation trotz Südausrichtung schwierig. Die Südfassade ist zudem zur Straße mit erheblichen Emissionen orientiert. Das ruhige Wohnen findet daher eher im Norden zum Innenhof statt. Dennoch ist ein guter Energiestandard des Gebäudes möglich. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – ohnehin sinnvoll, um Energie zu sparen – ermöglicht ein angenehmes Wohnen zu allen Seiten.
So erreichen Sie uns – wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinkerhöfe Hürth
Klassisch schön: Wohnquartier in Klinker

Wuppertal-Heubruch, Baufeld 1
Wohnen an der Nordbahntrasse

Zuschlag: MK 7
Leben in Oberbilk

Wuppertal - Mauerstraße
Studentisches Wohnen trifft Stadtreparatur

Düsseldorf - Emmastraße
Typisch Stadt- Ergänzung eines Blockrandquartiers

Düseldorf - Am Roten Haus
Gefördertes Wohnen „klein aber fein“